Das STADTWRK AM SEE GmbH & Co. KG lädt uns zu sich ein und wird uns Einblicke in die möglichen Auswirkungen der Gaskrise geben und was es mit der kaskadierenden Abschaltungen auf sich hat.
Explore the critical role procurement plays in driving sustainability initiatives andachieving net zero goals in organizations
Logistik meets Industrie
Am 14. März steht eine Werksbesichtigung bei der Fraunhofer-Einrichtung für Wertstoffkreisläufe und Ressourcenstrategie (IWKS) in Hanau an. Die Anmeldung ist jetzt möglich.
inkl. Impulsvortrag "Einschätzung der allgemeinen wirtschaftlichen Entwicklung vor dem Hintergrund der aktuellen Krisen"
Nutzen Sie diese Chance des neutralen Erfahrungsaustausches auf Augenhöhe - und virtuellem Networking. Geben Sie eigene Erfahrungen weiter und profitieren Sie von Best-Practices und Branchenerfahrungen anderer Kolleginnen und Kollegen aus Einkauf und Supply-Chain.
Die Wirkung von Licht auf den Menschen – eine gesundheitliche und betriebswirtschaftliche Betrachtung Referent: Rolf Ingolf Göbel, https://www.der-lichtexperte.de/
Warum professionelle Homeoffice Ausstattung so wichtig ist. Referent: Michael Vogel, ASSMANN Digital GmbH, www.assmann-home.com
Im Rahmen der KPA Kunststoffmesse in Ulm möchten wir Sie zu Vorträgen mit den Referenten Hr. Dimitrios Koranis von Koranis Purchasing Solutions sowie Michael Boncol Team Leader Sourcing Direct Material der Firma Gardena einladen.
Tagesschulung in Zusammenarbeit mit der BME Akademie, Eschborn. NUR FÜR MITGLIEDER ODER MITGLIEDSUNTERNEHMEN!
Podiumsdiskussion im Rahmen des Wissenschaftlichen Symposiums des BME an der Universität Mannheim
Am 4. März findet die Young Professionals Konferenz 2023 in Eschborn statt.
Am 1. Januar 2023 ist das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft getreten. Das BAFA hat im letzten Jahr die inhaltlichen und technischen Voraussetzungen geschaffen, um seinem gesetzlichen Auftrag zur Kontrolle der Einhaltung des LkSG nachzukommen. Dafür hat das BAFA Lösungen erarbeitet sowie Handreichungen veröffentlicht, die Unternehmen bei der Umsetzung des Gesetzes unterstützen. 2 Monate nach Inkrafttreten des LkSG wollen wir Ihnen einen Kurzüberblick geben über die ersten Erfahrungen und Fragestellungen aus Recht und Praxis. Denn auch wenn das Gesetz ab dem 1. Januar 2023 für Unternehmen mit mindestens 3.000 Beschäftigten gilt, sind viele Unternehmen aus dem Mittelstand schon jetzt betroffen oder gerade mit der Umsetzung beschäftigt.
Einen tollen Mehrwert für unsere Mitglieder bietet heute von 16 bis 17 Uhr die Aktuelle Stunde zum Lieferkettensorgfallspflichtengesetz (LkSG), ganz besonders für alle Mitglieder, die unsere Regionen-Veranstaltung "Recht im Einkauf" am Vortag besucht haben.
Aktuelle Stunde: Aktuelle Informationen zu den BAFA Handreichungen, rechtlichen Aspekten, Risikomanagement & Tools
Am 1. Januar 2023 ist das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft getreten. Das BAFA hat im letzten Jahr die inhaltlichen und technischen Voraussetzungen geschaffen,
Aktuelle Informationen zum Lieferketten-Sorgfaltspflichten-Gesetz
Am 28.2. / 19 Uhr findet das nächste Treffen des BME-Stammtisches in Dresden statt. Der Stammtisch wird von Holger Müller organisatorisch betreut.
Thomas Traxler, Director Supplier Performance Management bei SGL Carbon, stellt den Umgang mit den Anforderungen des LKSG bei SGL Carbon SE vor und und erläutert deren Implementierung.
Wie in jedem Jahr bringt uns die Rechtsanwältin Claudia Zwilling-Pinna zu aktuellen Rechtsthemen auf den Stand der Dinge. In diesem Jahr geht es um Krisenmanagement versus Vertragsrecht.
Thema des Procurement-Talks ist es, wie Sie vorgehen, Preise wieder zu reduzieren. Wie ist Ihre Herangehensweise an das Thema? Welche Instrumente bzw. welche Tools setzen Sie ein? Tauschen Sie sich mit Kollegen in kleinen Gruppen (Break-Out-Sessions) online zum Thema aus.
Aktuelle Rechtsthemen für den Einkauf
Ein kompakter Einblick & Austausch zu wesentlichen Herausforderungen und Lösungsansätzen für den Einkauf in Zeiten von stark steigenden bzw. volatilen Preisen - von Kostenstrukturen über Abwehr von Preiserhöhungen hin zu strukturierter Verhandlung.
Der neue Vorstand der Region stellt sich vor und wir legen gemeinsam die Themen 2023 fest.
Die europäische Wirtschaft versucht unabhängiger von China zu werden. Wir möchten mit verschiedenen Vorträgen und einer anschließenden Dialogrunde zum Thema: „Bedeutung Chinas in den Lieferketten deutscher Unternehmen“ eingehen.