Aufbauend auf unserem zweiten Termin im Oktober möchten wir einen weiteren Austausch anbieten.
Themen
- Offener Austausch zum Thema Energieeinkauf - Fixpreis vs. Tranchenmanagement vs. Spotmarkt - Erfahrungswerte aus dem Jahr 2021
Im Vortrag wird ein pragmatischer Ansatz vorgestellt, wie die Widerstandsfähigkeit im Einkauf und in den Lieferketten gegenüber unerwarteten Risiken (= Resilienz) erhöht werden kann. Es wird die Verknüpfung zum „klassischen“ Risikomanagement im Einkauf aufgezeigt. Basis ist eine Best-Practice-Studie mit Einkaufsleitern erfolgreicher Unternehmen aus dem Jahr 2021.
Die Digitalisierung wird massive Auswirkungen auf den Einkauf haben – und gehört gleichzeitig zu den Schlagworten, derer man fast schon überdrüssig wird.
Speziell für Fachkräfte aus Einkauf, Materialwirtschaft und Logistik! Der Einstieg ist jederzeit möglich!
BME-Young Professionals Ski-Event im Vorarlberg vom 17. - 20. März 2022
Wie setzen Unternehmen das neue Gesetz um? Welche Rolle spielt der Einkauf?
Logistik meets Einkauf - Chinas neue Seidenstraße - Auswirkung für die EU
Einladung zur online-Talkrunde "Einkaufsorganisationen der Zukunft"
Aufbauend auf unseren Terminen zwischen Juni und Oktober möchten wir einen weiteren Austausch anbieten.
Wir wollen über die Einschätzung der nahen und mittleren Zukunft sprechen. Wie entwickeln sich Preise und Lieferzeiten (was sagt Kairos oder MEPS aktuell)?
Ich freue mich auf einen aktiven Austausch.
Speziell für Führungskräfte aus Einkauf, Materialwirtschaft und Logistik! Der Einstieg ist jederzeit möglich!
Wir freuen uns, Sie unter dem Motto „(Chip-)Engpässe & kein Ende!?“ zur Jahresauftaktveranstaltung 2022 einladen zu können - am 10. März 2022, wahlweise in Präsenz (mit begrenzten Plätzen) oder via Live-Übertragung.
Interaktiver Workshop/Verhandlungstraining
Nach der Theorie im Rahmen der Corona-bedingt digitalen Veranstaltung am 07. Dezember 2021 folgt jetzt die Praxis! Bitte ganz fest die Daumen drücken, das wir diese Veranstaltung als Präsenzveranstaltung durchführen können!
Wie steigern Sie Ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Risiken im Einkauf? Sie erhalten einen Überblick über mögliche Konzepte im Risikomanagement des Einkaufs sowie mit der IBR-Analyse einen praxisbewährten Ansatz für den Mittelstand.
1) Politik 2) Märkte 3) Einkauf
Am 7. und 8. März 2022 findet das Wissenschaftliche Symposium des BME an der Universität Mannheim statt - aus Pandemie-Gründen wieder als Online-Veranstaltung. Die Keynote hält Prof. Dr. Edeltraut Günther von der TU Dresden.
Aufbauend auf unserem zweiten Termin möchten wir einen weiteren Austausch anbieten.
Aufgrund der aktuellen angespannten Liefersituation bei vielen Warengruppen wollen wir Ihnen eine Plattform zum Erfahrungsaustausch bieten. In diesem Termin wollen wir über die Situation bei Kunststoffen sprechen.
Diskutieren Sie mit oder hören Sie nur rein. Wir moderieren das Roundtable.
Dieser Lehrgang ist die moderne Basisqualifikation für alle Fachkräfte im Einkauf – auf Bachelor-Niveau!
Der BME bietet diesen Lehrgang mit 8 Modulen auch 2022 wieder in Berlin an.
Vortrag zur aktuellen konjunkturellen Lage sowie Erfahrungsaustausch zum Thema Lieferengpässe
Arbeits- und Menschenrechte in der Rohstofflieferkette am Beispiel des Kobaltabbaus in der DR Kongo
Aufbauend auf dem zweiten Termin im November möchten wir einen weiteren Austausch anbieten.
Wir wollen über die Einschätzung der nahen und mittleren Zukunft sprechen. Wie entwickeln sich Preise und Lieferzeiten? Wie reagieren wir darauf?
Rechtsfragen · Absicherung · Verhalten
XING und LinkedIn für Einkäufer/innen und andere Unternehmens-Entscheider
Einladung zur online-Talkrunde „Einkaufsorganisation der Zukunft“