Ältere Veranstaltungen finden Sie in unserem Rückblick.
Gemeinschaftsveranstaltung IHK Saarland & BME Region Saar
Die erste Veranstaltung der beliebten BME-Online-Reihe im Kalenderjahr 2023 steht am 7. Februar auf dem Programm. Schwerpunkt ist der Themenkomplex „Supply Chain Risk Management“.
Technologische und rechtliche Rahmenbedingungen für die Transformation der Logistik zu Netto-Nullemissionen
In Verhandlungssituationen versuchen zwei Parteien mit unterschiedlichen Interessen, Zielsetzungen oder Wertvorstellungen ein Thema zu einem Konsens zu bringen. Beide Seiten versuchen dabei, ihre Emotionen möglichst nicht zu offenbaren. Hier steigt die Bedeutung nonverbaler Kommunikation. Diese funktioniert über Kanäle, wie etwa Mimik, Gestik, Körperhaltung und Stimme und ist für die Entschlüsselung von Motiven und Interessen von Verhandlungspartnern meist wichtiger als das Gesagte (bspw. Unstimmigkeiten im Verhalten o.ä.). Die Kontrolle der Mimik gestaltet sich dabei insb. in stressgeladenen Verhandlungssituationen als nahezu unkontrollierbar. Eine besondere Rolle spielen in diesem Zusammenhang die sog. Mikroexpressionen, d.h. mimische Ausdrücke mit einer Dauer von unter 500 Millisekunden. Diese entziehen sich gänzlich unserem bewussten Einfluss und haben alle einen neurologischen Trigger als Auslöser.
Der Vortrag gibt Ihnen eine Einführung in das Konzept der Mimikressonanz©. Der Fokus liegt v.a. auf im Verhandlungskontext relevanten Mikroexpressionen, welche Ihnen Aufschluss über Ihre Verhandlungspartner geben, um daraus Schlussfolgerungen zu ziehen bzw. sinnvoll zu (re)agieren. Hier können bspw. Einwandsignale oder Täuschungsversuche im Zusammenhang mit angebotsrelevanten Informationen o.ä. hervortreten. Der Vortrag soll Ihr Interesse für dieses Thema im Verhandlungskontext wecken und Sie zur Vertiefung im Anschluss begeistern – idealerweise ergänzt um weitere nonverbale Signale.
LinkedIn kommt immer häufiger zum Einsatz. Viele Xing-Nutzer wandern ab, da Gruppen geschlossen werden. Marketing & Sales nutzen LinkedIn oftmals viel mehr als wir Einkäufer. Der Austausch nach einem Netzwerk muss auf LinkedIn neu formiert werden, alte Nutzungsstrategien überdacht und der Fokus angepasst werden.
Wer aktuell baut oder saniert, muss wegen erheblichen Preissteigerungen und Lieferengpässen mit Unwägbarkeiten rechnen.
Innovation im Einkauf
Veranstaltungshinweis auf die Region Hannover
Jahresauftaktveranstaltung 2023
Firmenbesichtigung NETZSCH-Gerätebau GmbH Selb + Vortrag und Erfahrungsaustausch zum Thema SRM
BME-Region Lahn-Dill - Neujahrsempfang mit Vortrag zur konjunkturellen Lage und Entwicklung Deutschlands
Unternehmen aus der produzierenden Industrie stehen vor der Herausforderung eine für sie passende und effiziente IT-Systemlandschaft zu gestalten und auszuwählen.
Nachhaltige Unternehmensführung funktioniert nicht ohne Nachhaltigkeit im Einkauf und der zugehörigen Logistik. Ein nachhaltiger Zugang zu Rohstoffen und Vorprodukten muss angesichts von aktuellen geopolitischen und geoökonomischen Störungen neu gedacht werden. Die nachhaltige Transformation unserer Industriegesellschaft mit Erhalt von Wachstum und Wohlstand erfordert zudem eine verlässliche Versorgung mit Energie und Schlüsselrohstoffen. Gesetzliche Vorschriften wie das Lieferketten- und Sorgfaltsgesetz wirken für Viele übertrieben bürokratisch. Wie kann eine nachhaltige Zukunft gelingen und was ist der Beitrag des Circular Valley in Wuppertal?
Die europäische Wirtschaft versucht unabhängiger von China zu werden. Wir möchten mit verschiedenen Vorträgen und einer anschließenden Dialogrunde zum Thema: „Bedeutung Chinas in den Lieferketten deutscher Unternehmen“ eingehen.
Ein kompakter Einblick & Austausch zu wesentlichen Herausforderungen und Lösungsansätzen für den Einkauf in Zeiten von stark steigenden Preisen - von Kostenstrukturen über Abwehr von Preiserhöhungen hin zu strukturierter Verhandlung.
Thema des Procurement-Talks ist es, wie Sie vorgehen, Preise wieder zu reduzieren. Wie ist Ihre Herangehensweise an das Thema? Welche Instrumente bzw. welche Tools setzen Sie ein? Tauschen Sie sich mit Kollegen in kleinen Gruppen (Break-Out-Sessions) online zum Thema aus.
Wie in jedem Jahr bringt uns die Rechtsanwältin Claudia Zwilling-Pinna zu aktuellen Rechtsthemen auf den Stand der Dinge. In diesem Jahr geht es um Krisenmanagement versus Vertragsrecht.
Informationen zu Uhrzeit, Veranstaltungsort und Inhalte werden noch nachgereicht.
Am 4. März findet die Young Professionals Konferenz 2023 in Eschborn statt.
Weitere Informationen zum Thema und den Panel-Teilnehmer*innen finden Sie demnächst hier. Bitte beachten: Ggf. ändern sich auch die Veranstaltungszeiten.
Tagesschulung in Zusammenarbeit mit der BME Akademie, Eschborn. NUR FÜR MITGLIEDER ODER MITGLIEDSUNTERNEHMEN!
Im Rahmen der KPA Kunststoffmesse in Ulm möchten wir Sie zu Vorträgen mit den Referenten Hr. Dimitrios Koranis von Koranis Purchasing Solutions sowie Michael Boncol Team Leader Sourcing Direct Material der Firma Gardena einladen.
Die Wirkung von Licht auf den Menschen – eine gesundheitliche und betriebswirtschaftliche Betrachtung Referent: Rolf Ingolf Göbel, https://www.der-lichtexperte.de/
Warum professionelle Homeoffice Ausstattung so wichtig ist. Referent: Michael Vogel, ASSMANN Digital GmbH, www.assmann-home.com