Ältere Veranstaltungen finden Sie in unserem Rückblick.
Wir möchten mit Ihnen gemeinsam am 20. Januar die Jahresplanung der Veranstaltungen in unserer Region für 2021 planen und festlegen
Covid-19 ist das beste Beispiel: Lieferketten sind anfällig für Störungen, der finanzielle Schaden ist hoch - allein in Europa werden die Verluste auf mehr als 8,2 Milliarden Euro geschätzt. Welche Formen von Störungen und Verlusten sind zu beobachten? Wie lassen sich Lieferrouten absichern und die Risiken mindern? Welche Standards und Zertifizierungen sind bei Vertragsabschlüssen wichtig?
Wir möchten Ihnen helfen, trotz Covid-19-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen und Sicherheitsmaßnahmen am Puls der Zeit - und vor allem untereinander in Kontakt zu bleiben. Daher findet der 66. Düsseldorfer-Einkäufer-Tisch virtuell via GoTo-Meeting statt. Sind auch Sie mit dabei?
Nörgeln Sie noch über das kalte Wasser oder sind Sie schon im Flow?
In Arbeit
Während der Corona-Krise entstanden viele Chancen für den Einkauf im Mittelstand, wie zum Beispiel strategische Ausrichtung der SupplyChain und Digitalisierung. Die Chance gilt es nun umzusetzen.
Wir starten in das Veranstaltungsjahr 2021! Frisch gestärkt, mit neuen Anreizen für Einkauf und Logistik!
Veranstaltung unserer digitalen BME-Partnerregion Freiburg-Südbaden!!!
Die verantwortungsvolle Gestaltung von globalen Lieferketten und die Sicherung von Menschenrechten ist für die Wirtschaft selbstverständlich. Wie ist das Lieferkettengesetz aber am besten umsetzbar. Welche Unternehmen sind davon betroffen und welche weiteren Sorgfaltspflichten werden durch das Lieferkettengesetz begründet. Frau Anne Lauenroth, BDI Berlin, wird dazu Interessantes berichten. Freuen Sie sich auf einen informativen und unterhaltsamem Vortrag
Wir laden Sie herzlich ein zu unserer Jahresauftaktveranstaltung mit dem Thema „Das Lieferkettengesetz – Was hat der Einkauf zu beachten?"
Neben der Mobilitätswende werden weitere Transformationstreiber wie die Digitalisierung und der Trend zur Nachhaltigkeit die zukünftige Unternehmensausrichtung von MANN+HUMMEL, dem weltweit führenden Hersteller von Filtration, massiv beeinflussen.
Um die positiven Effekte im Kostenmanagement der Corona-Krise sowie die jetzt anstehende Vielzahl der Strategie- und Strukturprojekte schnell, mit dem erforderlichem Fokus und der notwendigen Disziplin anzugehen, wurde ein Performance Office eingerichtet. Hanno Höhn, Chief Purchasing Officer und Mitglied der Geschäftsleitung von MANN+HUMMEL Deutschland, berichtet über die Notwendigkeit, die Ausrichtung, die Inhalte und die Arbeitsweise des unter ihm neu geschaffenen Performance Office.
Was ist denn „digital leadership"? Inspirierst Du Dein Team?
1. Rückblick 2020 2. Kassenbericht 2020 3. Veranstaltungsprogramm 2021 4. Budget 2021 5. Entlastung Vorstand und Wahl 6. Externer Vortrag: Wirtschaftsausblick 2021 von Kairos insbesondere Prognosen für Währungen und Rohmaterialien
Corona und die Folgen für Wirtschaft und Einkauf
Nach vier Jahren gilt es den Vorstand der Region Bayreuth-Oberfranken neu zu wählen. Der Regionsvorstand ist der Ansprechpartner für alle Mitglieder vor Ort in der Region.
Was ist zu tun bei einer Bekanntgabe zu einer möglichen Lieferanteninsolvenz? Vorbereitende Maßnahmen seitens des Einkäufers, Welche?
The time is NOW
Herr Prof. Dr. Fieten erzählt Ihnen was der Einkauf tun in der Corona-Pandemie muss und welche vorläufige Erkenntnisse wir aus der Pandemie ziehen können.
Nörgeln Sie noch über das kalte Wasser oder sind Sie schon im Flow? Challenge Digitales Führen - Meilensteine für den Erfolg Ihres Teams
Die Digitalisierung erfasst alle Bereiche unseres Lebens und verändert viele Geschäftsmodelle. Wie weit wird diese Welle auch das Verhandeln erfassen?
Veranstaltung unserer digitalen BME-Partnerregion Düsseldorf/Mittlerer Niederrhein!!!
Kick-off Procurement-Talk: Lieferantenmanagement zu Zeiten von Corona – Kreative Methoden um mit Lieferanten in Kontakt zu bleiben und neue Lieferanten zu finden
Webmeeting Entwicklung im Vergabrecht
Praxisbezogener Praxisbericht für den Prioritätenwechsel im Mittelstand.
Immer wieder diskutieren Experten in diversen Foren und Veranstaltungen über „den Einkauf der Zukunft". Was genau ist darunter zu verstehen und wie hat sich dieses Bild im Laufe der Zeit verändert?
Vortrag von Roland Berger Herr Knapp, Frau Zühlke
Im Mittelpunkt stehen aktuelle Rechtsfragen, die den Einkauf und die Logistik beschäftigen. Themen sind unter anderem: • die aktuelle Diskussion um das geplante Lieferkettengesetz • Force majeure in Einkaufsverträgen in der Corona Krise? Was kann in 2021 noch geltend gemacht werden? • Und wie immer Ihre Fragen!