07.04.2004 // Rhein-Main-Region GSG + ProdSG = neues Gesetz GPSG Das GPSG fasst das Gerätesicherheitsgesetz (GSG) und das Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) zusammen, beseitigt die kritisierten Mehrfachregelungen und setzt die EU-Produktsicherheitsrichtlinie von 2001 in nationales Recht um. Wirtschaft, Behörden und vor allem die Verbraucher - sie alle sollen von der Neuordnung profitieren. In der Begründung zum Gesetzestext heißt es: »Unter dem Gesichtspunkt der Deregulierung und Entbürokratisierung soll mit dem neuen GPSG ein umfassendes Gesetz zur Gewähr...
02.04.2004 // Rhein-Main-Region Marketing im Mittelstand – Alles Werbung, oder was? Dazu veranstalten das BIEG Hessen und die IHK Offenbach am Main gemeinsam eine Tagung in der IHK Offenbach am Main Frankfurter Straße 90, 63067 Offenbach am 28. April 2004, ab 9:30 Uhr Für alle Unternehmen ist das richtige Marketing ein entscheidender Faktor der Wettbewerbsfähigkeit und bietet echte Chancen zur Umsatzsteigerung. Dabei ist bei knappen Budgets mit Augenmaß vorzugehen, um strategisch den optimalen Mix der Vertriebskanäle für das eigene Unternehmen zu finden. Heute kommt...
18.03.2004 // Rhein-Main-Region BME Pressemitteilung: Korruption: Identifizieren und vorbeugen Korruption: Identifizieren und vorbeugen Leitfaden von BME und Beschaffungsamt des BMI Frankfurt/Berlin, 18.3.2004 In Deutschland entstehen durch Preisabsprachen jedes Jahr Schäden von rund 5 Mrd. Euro alleine bei öffentlichen Baumaßnahmen, einem besonders anfälligen Bereich für Korruption. Das entspricht immerhin 2 Prozent des gesamten jährlichen Beschaffungsvolumens der öffentlichen Hand. Deutschlands größter Einkäufer beschafft pro Jahr Waren und Leistungen im Wert von rund 250 Mr...
17.03.2004 // Rhein-Main-Region Nutzen Sie polizeiliche Verhandlungstaktiken Viele Einkäufer klagen, dass Verhandlungen härter werden und die langjährigen Beziehungen zu den Verhandlungspartnern nicht mehr für eine erfolgreiche Verhandlungsführung ausreichen. Wer derzeit Stahl einkauft, kann davon ein Lied singen. Auch im eigenen Unternehmen weht ein rauher Wind: Einkäufer werden in kurzen Abständen ausgetauscht, damit keine persönliche Beziehung zwischen den Verhandlungspartnern entstehen kann. Gerade diese persönlichen Beziehungen waren jedoch der Garant für Win-Wi...
17.03.2004 // Rhein-Main-Region „Soziale Intelligenz“ wird zunehmend wichtig Die „soziale Intelligenz“ wird zunehmend wichtig Die zunehmende internationale Arbeitsteilung, die weitere Entwicklung zum Modular Sourcing und die strenge Ausrichtung aller internen Prozesse auf den Unternehmenserfolg haben die Beschaffung zu einer echten Führungsaufgabe gemacht – und das in nahezu jeder Branche. Der Grundstein hierfür ist der Einsatz entsprechend qualifizierter Mitarbeiter. Nur so kann das Management der immensen Bedeutung der Beschaffung für den Unternehmenserfolg ger...
02.03.2004 // Rhein-Main-Region Deutschland bei Aufträgen Spitzenreiter in Eurozone Einkaufsmanager sorgen für höchsten Stand seit Januar 2001 Frankfurt, 2.3.2004 Der BME/Reuters Einkaufsmanager-Index (EMI), Ausgabe März 2004, stieg im Berichtsmonat Februar auf 53.4 (Vormonat 53.0) – das bedeutet den höchsten Stand seit Januar 2001. Damit ist Deutschland erstmals seit 1998 wieder Spitzenreiter bei den Auftragseingängen in der Eurozone. Die Geschäfte in der deutschen Industrie haben sich aufgrund kräftiger Zuwächse bei Produktion und Auftragseingang weiter verbesser...
27.02.2004 // Rhein-Main-Region 4. Auflage der e_procure (4.-6. Mai 2004) BME und NürnbergMesse: 4. Auflage der „e_procure“ (4.-6. Mai 2004) Kongressmesse für Einkäufer, Logistiker und IT-Verantwortliche Frankfurt, 27.2.2004 Vom 4. bis 6. Mai 2004 werden im Messezentrum Nürnberg rund 150 Aussteller und 3.000 Fachbesucher erwartet. Die Kongressmesse e_procure hat sich als führende Veranstaltung für elektronische Beschaffung und Lieferantenmanagement etabliert. Veranstalter ist die NürnbergMesse; den begleitenden Kongress richtet wie schon in den Jahren zuv...
11.02.2004 // Rhein-Main-Region Jahresauftaktveranstaltung: Kurzfristige Änderung! Sehr geehrte Gäste, liebe Mitgliederinnen und Mitglieder des BME, trotz frühzeitiger und intensiver Abstimmungen musste Herr Minister Dr. Alois Rhiel kurzfristig absagen. Er muss heute in dringender Angelegenheit in Berlin präsent sein. Die Hessische Landesregierung bemühte sich erfolgreich, uns trotzdem einen kompetenten Referenten, Herrn <a http:/ target="_blank">Staatssekretär Harald Lemke zur Verfügung zu stellen. Wir bitten um Ihr Verständnis und wünschen Ihnen viele gut...
26.01.2004 // Rhein-Main-Region Akademie vor Ort Die BME Akademie vor Ort ist eine Gemeinschaftsreihe der BME Akademie GmbH und der BME Rhein-Main-Region (rmr). Zielgruppe dieser Seminarreihe sind Mitarbeiter, die neu in die Einkaufsfunktion wechseln. Ziel der einzelnen Seminarveranstaltungen ist es, die ersten Grundlagen über Einkauf, Einkaufsrecht und Einkaufsverhandlungen zu legen. Weiterführende und vertiefende Veranstaltungen bietet die BME Akademie an. Durch die enge Kooperation zwischen der BME Akademie und den ehrenamtlich tä...
19.01.2004 // Rhein-Main-Region Mehr Freiheit für Dienstleister Wirtschaft begrüßt Richtlinienvorschlag der EU-Kommission (14.01.2004) Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) unterstützt die Absicht der Europäischen Kommission, den Handel mit Dienstleistungen zwischen den Ländern der Europäischen Union zu fördern. Die derzeitige Genehmigungspraxis stellt in vielen EU-Ländern für Unternehmen unzumutbare Hürden dar, die dem einheitlichen Binnenmarkt entgegenstehen. Daher begrüßt der DIHK das Ziel der Kommission, durch den Richtlinienvors...
13.01.2004 // Rhein-Main-Region Frankfurter Tageszeitung berichtet über BME und BME rmr In seiner Ausgabe vom 05. Januar 2004 stellte das Höchster Kreisblatt den Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. vor, der seit einigen Jahren nun seinen Stammsitz in Frankfurt am Main-Höchst hat. In diesem Zusammenhang wurde auch kurz berichtet über die regionale Gliederung BME Rhein-Main-Region. Den kompletten Artikel stellen wir Ihnen gerne als pdf zur Verfügung. Download: <a http:/ target="_blank">Beitrag als pdf, 535 kbQuelle: Frankfurter Neue Presse / Hö...
10.01.2004 // Rhein-Main-Region Home-Shopping immer beliebter Bauer Media legt aktuelle Zielgruppenanalyse vor (09.01.2004) 27 Millionen Deutsche kaufen via Internet oder Katalog von daheim aus ein, 22 Prozent mehr als noch vor fünf Jahren. Das hat eine aktuelle Verbraucheranalyse der Bauer Media KG ergeben. Besonders kräftige Zuwächse erzielten die Anbieter demnach unter den jüngeren Bundesbürgern. Kaufte vor fünf Jahren erst gut jeder dritte 18- bis 29-Jährige online oder per Katalog ein, ist es heute schon jeder zweite. Insgesamt hat das ...
10.01.2004 // Rhein-Main-Region Home-Shopping immer beliebter Bauer Media legt aktuelle Zielgruppenanalyse vor (09.01.2004) 27 Millionen Deutsche kaufen via Internet oder Katalog von daheim aus ein, 22 Prozent mehr als noch vor fünf Jahren. Das hat eine aktuelle Verbraucheranalyse der Bauer Media KG ergeben. Besonders kräftige Zuwächse erzielten die Anbieter demnach unter den jüngeren Bundesbürgern. Kaufte vor fünf Jahren erst gut jeder dritte 18- bis 29-Jährige online oder per Katalog ein, ist es heute schon jeder zweite. Insgesamt hat das ...
30.12.2003 // Rhein-Main-Region Young Professionals Alle reden vom Outsourcing, aber ... in der letzten Zeit ist zunehmend von Verhandlungen zu hören, die geplatzt sind oder bei denen es zu erheblichen Schwierigkeiten gekommen ist. Warum scheitern Outsourcing-Projekte? Lutz Kaufmann, Professor an der WHU und Experte für Beschaffungs- und Verhandlungsmanagement, zeigt, welche Fehler bei den Verhandlungen gemacht werden und wie man diese vermeiden kann.
09.12.2003 // Rhein-Main-Region Hess. Wirtschaftsminister Dr. Alois Rhiel im Februar beim BME Rhein-Main-Region <a http:/ target="_blank">Dr. Alois Rhiel, der <a http:/ target="_blank"> hessische Minister für Wirtschaft, Arbeit und Landesentwicklung, referiert am 11. Februar 2004 zu dem Thema "Raus aus dem Jammertal! Rein in die Zukunft! Chancen identifizieren, nutzen und ausschöpfen!" im Rahmen der Jahresauftaktveranstaltung 2004 des BME Rhein-Main-Region. Eine Online-Anmeldemöglichkeit und weitere Details zu der Veranstaltung finden Sie auf unserer Homepage unter der Rubrik <a http...
01.12.2003 // Rhein-Main-Region DIHK erwartet bessere Geschäfte im Dienstleistungssektor Die Dienstleistungsbranche blickt wieder zuversichtlich in die Zukunft. Zu diesem Ergebnis kommt der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) in seinem Dienstleistungsreport Herbst 2003. Die Erhebung basiert auf rund 10.000 Unternehmensantworten. Ihr zufolge rechnen die Dienstleister für das kommende Jahr mit einem Anziehen der Nachfrage. Besonders optimistisch ist die Versicherungswirtschaft; hier geht jeder zweite Versicherer von besseren Geschäften aus. Die Beschäftigungsplän...
08.11.2003 // Rhein-Main-Region Logistik-Drehscheibe Deutschland Neue Studie analysiert Standorte für Distributionszentren Die EU-Osterweiterung wird Deutschland nach Einschätzung der Unternehmensberatung Cap Gemini Ernst & Young in den kommenden Jahren zu einem wichtigen Standort für europäische Distributionszentren machen. Quelle: DIHK-newsletter Verfasser: Armin Heimann
14.09.2003 // Rhein-Main-Region Neues Urheberrecht in Kraft Schutz erstreckt sich dann auch auf das Internet (12.09.2003) Am heutigen Freitag wurde das reformierte Urheberrechtsgesetz im Bundesgesetzblatt veröffentlicht; morgen tritt es in Kraft. Darauf weist das Bundesministerium der Justiz (BMJ) hin. Das "Gesetz zur Regelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft" baut den bestehenden Schutz des geistigen Eigentums aus: Er erstreckt sich jetzt auch auf die Verwertung im Internet. Wer – gleich, ob gewerblich oder privat, entg...