11.02.2006 // Rhein-Main-Region BME Arbeitsgruppe Finanzdienstleister besucht die European Business School Auf Einladung von Prof. Christopher Jahns besuchte die BME Arbeitsgruppe Finanzdienstleister die European Business School (ebs) im Rheingau. Im Vordergrund der Veranstaltung für die BME Arbeitsgruppe Finanzdienstleister stand die zunehmende Bedeutung der Beschaffung für die Unternehmen der Finanzdienstleistungsbranche (Banken, Sparkassen und Versicherungen). Das Team um Prof. Jahns hatte dazu einige interessante und lehrreiche Themenvorträge organisiert und bot ausreichende Gelegenheit zur ...
09.12.2005 // Rhein-Main-Region Young Professionals Rückblick Veranstaltung "Etikette im Ausland" Rätselhafte Russische Seele ... ... sie brachte sie uns näher: Nina Bratkopf von World Experts Karlsruhe. Unter dem Motto „So wie wir von Herkunft, Geschichte und Erziehung geprägt sind, so sind auch unsere ausländischen Kunden und Kollegen von den kulturellen Werten ihrer Heimatländer beeinflusst“. Wenn Sie bei dieser hochinteressanten und zugleich geselligen Veranstaltung nicht dabei sein konnten, dann bieten wir Ihnen wenigstens einige Einblicke über: <a http:/ target="_blank">...
25.11.2005 // Rhein-Main-Region Exclusiv für Mitglieder: Studie zur Portooptimierung Exklusiv und kostenfrei für unsere Mitglieder: Wir stellen Ihnen aktuelle Überlegungen über Möglichkeiten zur Portooptimierung zur Verfügung, die von einem auf die Beratung zu Postprozessen spezialisierten Unternehmen erstellt wurden. Darin wird unter anderem eingegangen auf
14.11.2005 // Rhein-Main-Region Online-Auktionen: Hexenwerk oder Handwerk? Am 25. Oktober 2005 konnte die BME Rhein-Main-Region in Zusammenarbeit mit dem BIEG Hessen (Beratungs- und Informationszentrum Elektronischer Geschäftsverkehr) und der Industrie- und Handelskammer Wiesbaden erneut eine große Teilnehmerzahl zu einer erfolgreichen Veranstaltung über Erfolgsfaktoren von Online-Auktionen in der Beschaffung begrüßen. Der Einsatz von Online-Auktionen in der Beschaffung ist spannender denn je“ - so begann die Einladung. Und weiter hieß es: „Die spektakulären Pr...
07.11.2005 // Rhein-Main-Region „BME Innovationspreis 2005“ für die DaimlerChrysler AG Berlin/Frankfurt, 7.11.2005 Die DaimlerChrysler AG ist auf dem „40. BME Symposium Einkauf und Logistik“ in Berlin (InterConti, 7.11.-9.11.2005) vor der Rekordkulisse von 1.500 Teilnehmern mit dem „BME Innovationspreis 2005“ ausgezeichnet worden. Die Stuttgarter hatten sich zuvor in der 2. Auswahlrunde gegen die Unternehmen Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Festo, Océ Printing Systems und T-Mobile durchgesetzt. Der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BM...
07.10.2005 // Rhein-Main-Region "BME Innovationspreis 2005": Fünf Unternehmen nominiert Frankfurt, 7.10.2005 Die Tendenz ist auch 2005 ungebrochen: Die Zahl der Bewerbungen um den "BME Innovationspreis" hat weiter zugenommen. In diesem Jahr wurden aus dem Kreis der eingereichten Arbeiten fünf Unternehmen mit der höchsten Punktzahl nominiert. Diese Fünf haben ihre Konzepte in Frankfurt vor der unabhängigen Fachjury des "BME Innovationspreises" präsentiert. Der Gewinner wird auf dem "40. BME Symposium Einkauf und Logistik" in Berlin (7.-9.11.2005, 1.500 Teilnehmer) im Hotel I...
04.10.2005 // Rhein-Main-Region Einkauf von Dienstleistungen – Veranstaltung am 13.09.05 Ziel dieser Halbtagesveranstaltung war es, wirksame Methoden zu vermitteln, die Einkaufsprozesse effizient und erfolgreich gestalten zu können. An konkreten Praxisbeispielen wurde aufgezeigt, was aus betrieblicher Sicht zu beachten ist, um Einsparpotenziale zu nutzen und Risiken zu vermeiden. Hierzu stellten 5 Spezialisten aus dem Dienstleistungseinkauf unter der Moderation von Andreas Pohle, AM-consult, aktuelle Beispiele aus der Praxis vor. Dies reichte von Facilitymanagement über Einka...
08.09.2005 // Rhein-Main-Region Fahrzeugbrief und Fahrzeugschein erhalten ein neues Gesicht Zum 1. Oktober 2005 erfolgt die Umsetzung der Richtlinie 1999/37/EG in nationales Recht und damit die Einführung der EU-harmonisierten Zulassungsdokumente für Kraftfahrzeuge. Der Fahrzeugschein wird dabei durch die Zulassungsbescheinigung Teil I und der Fahrzeugbrief durch die Zulassungsbescheinigung Teil II ersetzt. Die alten Dokumente behalten allerdings zunächst ihre Gültigkeit, bis die Ausstellung neuer Dokumente erforderlich wird. Ein nebeneinander von „alt“ und „neu“ wird es in Bezug a...
06.09.2005 // Rhein-Main-Region Einkaufsmanager-Index auf tiefstem Stand seit zwei Jahren Leichte Exportgewinne können sinkende Inlandsnachfrage nicht ausgleichen Frankfurt, 6.9.2005 Der BME/NTC-Einkaufsmanager-Index (EMI), Ausgabe Sep-tember 2005, belegt einen moderaten Rückgang der Geschäftstätigkeit der deut-schen Unternehmen. Im Berichtsmonat August lag der Indexwert bei 48.7 (Vormonat 49.8) und damit auf dem tiefsten Stand seit über zwei Jahren. Der EMI notiert nun schon im fünften Monat in Folge unter der neutralen Wachstumsmarke von 50. Wer-te über 50 signalisieren ...
06.09.2005 // Rhein-Main-Region Young Professionals Frauen im Einkauf 40. BME-Symposium Einkauf und Logistik in Berlin mit mit Hans-Olaf Henkel und Markus Merk 1.500 Teilnehmer, 120 Referenten, 19 Fachkonferenzen Frankfurt, 2.9.2005 Unternehmen erschließen zunehmend die Kostenvorteile von Low-Cost-Countries (Niedrig-Lohn-Länder). Globale Kompetenz wird zum entschei-denden strategischen Erfolgsfaktor für Konzerne und die mittelständische Wirtschaft gleichermaßen. Einkäufer und Logistiker müssen systematisch nach den weltweit un-ter Kosten- und Qualitätsaspekten besten Lieferanten suchen und parallel den Aufbau zuverlässiger Logistiknetzwerke ...
07.07.2005 // Rhein-Main-Region BME-Studie: Große Kostensenkungspotenziale durch Professionalisierung nicht-traditioneller Einkaufsbereiche wie Marketing, Travel Management und Finanzdienstleistungen Studie von BME, Deloitte und Universität der Bundeswehr München zur Wertsteigerung im Einkauf Große Kostensenkungspotenziale durch Professionalisierung nicht-traditioneller Einkaufsbereiche wie Marketing, Travel Management und Finanzdienstleistungen Frankfurt, 7.7.2005 Unternehmen, die ihr gesamtes Beschaffungsvolumen zentralisieren, können Kosten in einer Größenordnung einsparen, die in ihrer Erfolgswirkung einer 8- bis 14-prozentigen Umsatzsteigerung entspricht. Das ist das K...
04.04.2005 // Rhein-Main-Region Auftragsvergabe / Bauunternehmen : Freigrenzen eingeführt Die hessische Landesregierung hat mit einem Änderungserlass mehr so genannte freihändige Vergaben in der Bauwirtschaft ermöglicht: Hessische Landesbehörden können künftig ohne Begründung Aufträge bis zu einer Freigrenze von 25.000 Euro - ohne Mehrwertsteuer - je Gewerk oder Fachlos vergeben. Bislang galt die Freigrenze nur für Lieferaufträge bis 10.000 Euro. Den hessischen Gemeinden und Gemeindeverbänden wird die neue Regelung zur Übernahme empfohlen. Damit sollen besonders kleine und mittle...
22.03.2005 // Rhein-Main-Region BME-Umfrage: "Stimmungsbarometer Elektronische Beschaffung 2005" Der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) hat 2004 erstmals die Stimmung in den deutschen Unternehmen hinsichtlich Akzeptanz bzw. Nutzung von Lösungen/Systemen zur elektronischen Beschaffung (E-Procurement-Tools) erhoben. Wir möchten die Entwicklung kontinuierlich abbilden und führen die Kurzumfrage darum auch in diesem Jahr durch. Vielen Dank für Ihre Beteiligung. Einsendeschluß ist der 15. April 2005. Fragebogen als <a http:/ target="_blank">Download...
21.03.2005 // Rhein-Main-Region Ausschreibung: "BME Innovationspreis 2005" für Einkauf und Logistik Frankfurt, 21.3.2005 Der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) fördert seit 1986 erfolgreiches Einkaufs- und Logistikmanagement mit dem "BME Innovationspreis". Prämiert werden innovative Leistungen und Konzepte, die die Effizienz von Einkauf und Logistik dauerhaft steigern und so das Unternehmensergebnis nachweislich deutlich verbessern. Als Nahtstelle zwischen internen Bedarfsträgern und Lieferanten sowie Dienstleistern gewinnen Einkauf und Logistik an strat...
21.03.2005 // Rhein-Main-Region Ausschreibung: "BME Wissenschaftspreis 2005" für Einkauf und Logistik Frankfurt, 21.3.2005 Zur Förderung der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Bereich Beschaffung lobt der BME seit 1988 den "BME Wissenschaftspreis" aus. Für den Preis qualifizieren sich Wissenschaftler/innen mit einer Doktor- oder Habilitationsschrift, die eine herausragende Leistung auf dem Gebiet von Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik darstellt, sowie Verfasser/innen vergleichbarer wissenschaftlicher Arbeiten. Die Arbeit muss theoretisch fundiert und für die Praxis rel...
14.03.2005 // Rhein-Main-Region 5. Auflage der „e_procure & supply“ (10.-12. Mai 2005) Fachmesse mit Kongress für Einkäufer, Logistiker und IT-Verantwortliche Frankfurt/Nürnberg, 14.3.2005 Vom 10. bis 12. Mai 2005 werden im Messezen- trum Nürnberg rund 200 Aussteller und 4.000 Fachbesucher erwartet. Die „e_procure“ – in diesem Jahr um den Zusatz „supply“ erweitert“ – hat sich als führende Fachveranstaltung für elektronische Beschaffung und Lieferantenmanagement etabliert. Ausrichter ist die NürnbergMesse; den begleitenden Kongress veranstaltet wie schon in den Jahren...
28.01.2005 // Rhein-Main-Region Nachbarschaftliche Beziehungen pflegen Gute nachbarschaftliche Beziehungen pflegen die BME-Gliederungen im Rhein-Main-Gebiet. Zum Jahresauftakt trafen sich wieder Delegierte der Regionen Darmstadt, Hanau, Koblenz, Lahn-Dill und Rhein-Main zum überregionalen Erfahrungsaustausch. Eingeladen hatte diesmal die BME/IHK-Region Lahn-Dill. Die Vorsitzende und Delegierte der Region, Frau Christine Bauer, empfing ihre Nachbarn im Gästehaus der Firma Oranier Heiz- u. Kochtechnik GmbH, in Gladenbach. Die regelmäßigen Gespräche dienen der...
23.11.2004 // Rhein-Main-Region BME YPs auf dem BME Symposium Knapp zwei Wochen nach dem erfolgreichen <a http:/ Event in Frankfurt, zeigten die Young Professionals (YPs) mit einem eigenen Stand auf dem 39. BME Symposium in Berlin Präsenz. Das erste Mal in der 50-jährigen Geschichte des BME wurde ein Informationsstand speziell für junge Einkäufer angeboten. Da das Symposium in erster Linie von erfahrenen Einkäufern und Führungskräften besucht wurde, nutzte das Kernteam diese Chance um auf sich aufmerksam zu machen. „Es ist wichtig, auch Führungskräf...
19.11.2004 // Rhein-Main-Region BME rmr hilft kleinem Nico Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Weihnachtszeit steht vor der Tür und wieder erinnern Sie viele professionelle Spendesammler an Ihre Wohltätigkeit. Auch wir lassen so in jedem Jahr der einen oder anderen gemeinnützigen Institution etwas zukommen. In diesem Jahr ist das für uns etwas anders. Warum? Wegen Nico Kurz, 1 ½ Jahre alt und an Leukämie erkrankt. Nun werden Sie denken: "Warum wegen Nico Kurz?" Ich will es Ihnen sagen. Er ist der Neffe eines Kollegen und damit geht uns sein Hi...